Wir leiten das mal weiter. Mit Kooperationen auf Augenhöhe.
3.2 Innovation & Kooperation
3.3 Gesellschaftliches Engagement
Verantwortungsvolle Unternehmensführung hat bei uns einen hohen Stellenwert
Wir übernehmen heute schon gesellschaftliche Verantwortung über gesetzliche Anforderungen hinaus und berücksichtigen zugleich die Bedürfnisse all unserer Stakeholder.
Zentrales Instrument ist dabei das integrierte Risikokontrollsystem, das das Risikomanagement, das interne Kontrollsystem und das Compliance-Management-System zusammenführt. Verantwortliches Handeln, wie im oben beschriebenen Sinne, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensführung.
3.1 Nachhaltige Unternehmensführung
Weil sich ein Familienunternehmen um sein Team kümmert.
Wir arbeiten jeden Tag daran, unser Ziel voranzutreiben. Der Leitfaden für unser Verhalten im Geschäftsalltag ist unser Verhaltenskodex. Dieser stellt sicher, dass wir innerhalb des Unternehmens sowie im Umgang mit Geschäftspartnern und sonstigen Stakeholdern verantwortungsvoll und gesetzeskonform handeln.
Als Familienunternehmen verpflichten wir uns, Menschenrechte zu schützen sowie im Sinne der Umwelt zu handeln.
Wir reflektieren unsere Handlungen kontinuierlich, um Schritt für Schritt besser und nachhaltiger zu werden. Im Rahmen dieser Verpflichtungen haben wir Ende 2022 eine Grundsatzerklärung zu den Menschenrechten abgegeben.
Diese ergänzt unseren Verhaltenskodex. Der Verhaltenskodex bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden sowie unseren Geschäftspartnern. Um unseren Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Ziele des Pariser Klimaabkommens zu leisten, wird zukünftig die Zusammenarbeit mit den Lieferanten um eine Vereinbarung zur Klimazielsetzung ergänzt.
Grundsätzliche Regelungen zu Menschenrechten
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (Resolution 217 A (III)) vom 10.12.1948
Den zehn Prinzipien des UN Global Compact vom 25.09.2015
Erklärung der ILO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit vom 01.06.1998
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen vom 25.09.2015
Die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen von Juni 2014
Das Risikomanagement
Unsere Führungsstruktur und das globale Risikomanagement werden strategisch darauf ausgerichtet, Menschenrechtsverletzungen und umweltbezogene Risiken sowohl innerhalb der Unternehmensgruppe als auch bei unseren Lieferanten frühzeitig zu vermeiden. Wir definieren und implementieren kontinuierlich präventive und abmildernde Maßnahmen, die vom Vorstand überwacht werden. Fachbereiche und beauftragte Personen sind ebenfalls verantwortlich, um sicherzustellen, dass wir auf allen Ebenen Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in unserer Lieferkette tragen.
Risiken, die sich aus dem Geschäftsmodell heraus ergeben.
Extern:
Unvorhersehbare Ereignisse
(z.B. Corona-Pandemie oder russischer Angriffskrieg)
Intern:
Leistungswirtschaftliche Risiken (z. B. Ausfall von Kunden, Leerstand, Kostenrisiko durch erhöhten Personal- oder Energieaufwand, Leistungsrisiko z.B. durch Personalausfall und die daraus resultierenden Fristüberschreitungen)
Finanzwirtschaftliche Risiken (z. B. Zinsänderungsrisiko)
IT-Risiken (z.B. Sicherheitsrisiken)
Rechtsstreitigkeiten
Menschenrechtliche Risiken (z.B. Gefährdung durch Verkehr, Lärmemissionen)
Umweltrisiken (z.B. Nutzung nicht nachwachsender Rohstoffe, Zerstörung von Lebensraum, Hoher Energieverbrauch, Flächenversiegelungen)
Niederlassungen und Standorte berichten Risiken quartalsweise
Analyse und Konsolidierung durch zentrales Risikomanagement
Erstellung eines Gruppenberichtes für den Vorstand
Vorstand integriert die Berichte in die Geschäftstätigkeiten
Interne Revision kontrolliert die Abläufe
Es liegt an den verantwortlichen Niederlassungs- und Standortleitungen, Risiken zu identifizieren, Gegenmaßnahmen zu ergreifen und darüber an das zentrale Risikomanagement zu berichten. Das zentrale Risikomanagement aggregiert die Risiken und bewertet sie hinsichtlich ihrer Relevanz und Auswirkung auf unser Unternehmen und informiert den Vorstand.
Risiken aus Standorten, die operative Verluste verursachen, werden im Rahmen eines Action-Tracker-Reportings dargestellt. Auf Basis des Reportings werden Restrukturierungsprogramme erarbeitet und deren Umsetzung engmaschig überwacht. Finanzielle Risiken aus der Zusammenarbeit mit unseren Top-30-Kunden werden im Rahmen eines vierteljährlichen Risikoscreenings erfasst und verglichen. Im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) haben bzw. werden wir folgende Maßnahmen ergreifen, um Menschrechtsverletzungen zu vermeiden:
Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte wurde verabschiedet
Risikoanalyse wird jährlich durchgeführt, um potenzielle Menschenrechtsverletzungen zu identifizieren
Risikomanagement-System inklusive Abhilfemaßnahmen wurde eingerichtet
Beschwerdemechanismus wurde eingerichtet, um mögliche Menschenrechtsverletzungen zu melden
Das Risikomanagement-System umfasst interne Kontrollsysteme und vertragliche Absicherungen, um potenzielle Risiken zu minimieren, wohingegen makroökonomische Risiken nur bedingt abgesichert werden können.
Bewertung und Steuerung der Risiken durch die Organe der Verwaltung, Geschäftsführung oder Aufsicht.
Auf Basis ihrer Deckungsbeitrag 5-(Brutto)Wirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit
Vierteljährliches Screening der Kunden, welches das Risiko und die Auswahlwahrscheinlichkeiten der Top-30-Kundenbeziehungen misst
Zentrale Steuerungssysteme
Restrukturierungsbereich (Action Tracker) kümmert sich um eingetretene Risiken
Oder anders: Welche Risiken drohen, wenn wir den Nachhaltigkeitsgedanken vernachlässigen? Denn auch die Gesetze erhöhen aktuell die Anforderungen für die Unternehmen. Zudem beschäftigen sich viele unserer Stakeholder intensiv mit dem
Thema Nachhaltigkeit. Die Nicht-Berücksichtigung könnte schwere Folgen haben:
1. Reputationsrisiko
Hohe Relevanz auf Stakeholderlevel
Schwaches Rating senkt Attraktivität
Verluste von Kunden und Kolleg:innen drohen
2. Preis- und Kostenrisiko
Gesetzliche Vorgaben bzgl. der CO2-Kosten und der Emissionsgrenzen lassen Rohstoff- und Energiepreise steigen
Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind eine kostenintensive Investition
3. Gesetzliche Risiken
Hohe Strafzahlungen möglich, falls strengere Gesetze folgen, die nicht eingehalten werden
4. Kontrahierungsrisiken
Nachhaltigkeitskriterien werden zunehmend Gegenstand von Vertragsverhandlungen
Nachhaltigkeitsanforderungen können Vertragsabschlüsse erschweren oder hinauszögern
1. Transparenz
Transparenz in der Wertschöpfungskette durch integrierte Lieferantenselbstauskunft (Umwelt und Sozialaspekte)
2. Förderung strategischer Partnerschaften
Alternative Antriebe, Kostenteilung, Etablierung nachhaltiger Logistikzentren, Emissionstracking
3. Vorreiterrolle
Gewinnung neuer Kunden und somit Steigerung des Gewinns
Fazit
3.1 Nachhaltige Unternehmensführung
Ausblick
Etablierung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstruktur u.a. durch dedizierte Nachhaltigkeitsansprechpartner: innen in jeder Business Unit
Verpflichtende Lieferantenselbstauskunft
zu ESG-Themen u.a. im Rahmen des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Nachhaltigkeit als strategische Priorität wahrnehmen, auch um Risiken und Gesetzesverstöße auszuschließen, u. a. durch Schulungsangebote für alle Kolleg:innen in der FIEGE Academy
EU-Taxonomie auf freiwilliger Basis umsetzen
3.2 Innovation & Kooperation
Weil wir die Branche stetig revolutionieren.
Kreative Ansätze und neue Ideen als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit.
Innovation ist eine unserer fünf strategischen Säulen, die dazu beiträgt
unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern
das langfristige Wirtschaftswachstum zu unterstützen
und neue Arbeitsplätze zu schaffen
Um dies zu erreichen, kooperieren wir mit unseren Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette, um nicht nur uns, sondern die gesamte Branche nachhaltig zu revolutionieren.
In den letzten Jahren haben wir unseren Innovationsansatz weiterentwickelt und professionalisiert, wobei die Weiterentwicklung von Corporate Start-ups, die Investitionen in neue strategische Beteiligungen, die Steigerung der Innovationskraft der Kernorganisation, der Company Builder XPRESS Ventures sowie die Beteiligung an dem Risikokapitalgeber F-LOG Ventures im Fokus standen.
F-LOG Ventures und XPRESS Ventures sind unsere Unternehmensbereiche, die sich auf Venture Capital Fonds und Company Building spezialisiert haben.
F-LOG Ventures finanziert mit Smart Money Start-ups, die logistische Lösungen anbieten, insbesondere in den Bereichen Big Data, Künstliche Intelligenz und Software as a Service. Hier steht ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag für Investitionen zur Verfügung.
2019 haben wir mit XPRESS Ventures einen eigenen Company Builder mit eigener Marke an den Markt gebracht. Dieser fördert technologiegetriebene Ideen aus der eigenen Organisation und von externen Gründer:innen und verbindet das Netzwerk und unser Logistik-Know-how mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Wir wählen potenzielle Start-ups aus und unterstützen sie finanziell, um von den sich bietenden Chancen zu profitieren.
Exoskelette
Cray X: Eine innovative Lösung zur kraftvollen mechanischen Unterstützung bei schweren Hebevorgängen in der Kommissionierung. Das sogenannte Cray X versorgt die Träger:innen mit externer Energie. Das beugt Ermüdungserscheinungen, Fehlhaltungen, langfristig schädlichen Hebebewegungen und somit Personalausfällen vor. In unserem Ibbenbürener Mega Center werden diese Exoskelette seit Sommer 2022 eingesetzt, eine Ausweitung auf andere Standorte ist geplant.
Autonome Mobile Roboter
Durch die Bereitstellung von Transportgeräten übernehmen die TUGBOTs wiederkehrende Aufgaben. Kolleg:innen können dadurch entlastet werden, fallen seltener aufgrund von körperlichen Beschwerden aus und werden stattdessen vermehrt in wertschöpfenden Prozessen eingesetzt, in denen menschliche Fähigkeiten unverzichtbar sind.
Nachhaltigkeit hat bei uns Tradition
Das Ökologistik®-Portfolio im Überblick
FIEGE Ökologistik® ist unsere Plattform für alle Dienstleistungen und Kundenprojekte der FIEGE Gruppe, die sich mit der ökologischen Nachhaltigkeit befassen. Wir fördern und gründen hier wirtschaftlich interessante, aber gleichzeitig auch ökologisch spannende Projekte, welche die Logistikbranche in eine nachhaltige Zukunft steuern.
Dienstleistungen, die wir heute schon im Rahmen von Ökologistik® entlang unserer Geschäftsfelder anbieten
FIEGE Faro | Nachhaltiges Ökologistik® Leuchtturmprojekt
FIEGE Faro ist ein Pilotprojekt, das bereits im Bau Umweltbelastungen weitestgehend vermeiden und während des Betriebs eine positive Klimabilanz haben wird. Das Immobilienprojekt zeigt die Möglichkeiten von nachhaltigem Bauen auf und trägt dazu bei, die Klimaziele zu erreichen sowie die Trendwende im Bau voranzutreiben.
„Mit dem Projekt Faro zeigen wir, dass wir in Zukunft von Beginn an Nachhaltigkeit in unsere Bauvorhaben implementieren, um als positives Beispiel voranzugehen.“
Klimapositiver Betrieb
Möglichst geringe Umweltbelastung durch den Bau
Ökologisches und soziales Leuchtturmprojekt
Förderung strategischer Partnerschaften
Fazit
3.2 Innovation & Kooperation
Ausblick
Digitale Transformation unseres Familienunternehmens priorisieren und weiter vorantreiben
Ausbau der Flotte durch E-Lkw und erste Lkw, die mit Wasserstoff betrieben werden
Identifikation von neuen strategisch wertvollen Beteiligungen mit anschließenden Investitionen
Stärkerer Fokus auf innovative Technologien wie Exoskelette oder Autonome Mobile Roboter
Förderung strategischer Partnerschaften mit unseren Kunden und Lieferanten mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit
3.3 Gesellschaftliches Engagement
Weil wir etwas zurückgeben wollen.
Gesellschaftliches Engagement heißt für uns: mit Gemeinden, Anwohner:innen, Initiativen und Vereinen zusammen zu arbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Geschäftstätigkeiten eine sichere & lebenswerte Umgebung in unserer Region bieten.
Josef Fiege Stiftung
Seit 1998 fördern wir gemeinnützige Organisationen als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung.
Ziele der Josef Fiege Stiftung
Fazit
3.3 Gesellschaftliches Engagement
Ausblick
Spendensumme und Spendenanzahl mit neuen Aktionen weiter erhöhen
Gemeinsame Spendenaktion mit unseren Kunden, um Hilfsgüter an die ukrainische Grenze zu bringen
Durchführung des FIEGE Ehrenamtspreises 2023
Corporate-Volunteering-Aktionen mit unseren Kolleg:innen
Ehrenamtliches Engagement der Kolleg:innen stärker fördern und Projekte begleiten
Weitere relevante Themen
Digitale Ethik
Auch im digitalen Bereich arbeiten wir fortwährend daran, sicherer und ethisch korrekt zu arbeiten. In der digitalen Ethik ist es uns wichtig, Standards und Richtlinien für den Umgang mit Big Data Systemen und künstlicher Intelligenz zu entwickeln (KI).
Transparente Lieferkette
Wir möchten es wissen: Wo, wie und von wem werden die Produkte oder Dienstleistungen angeboten und hergestellt, die wir einkaufen? Ein transparentes Lieferkettenmanagement hilft uns und damit unseren Kunden, negative Umweltauswirkungen und Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden und somit eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Verlässliche Partnerschaften
Wir sind ein verlässlicher Partner. Als Dienstleister möchten wir unseren Kunden immer das Gefühl geben, dass wir ihre Bedürfnisse und Erwartungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllen können. Das gilt sowohl für unser Dienstleistungsportfolio als auch für alle Interaktionen vor, während und nach der Auftragsstellung.
FIEGE Nachhaltigkeitsbericht 2022
Detaillierte Informationen, Zahlen und Inhalte zu allen Handlungsfeldern finden Sie im vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2022.